Kinesiologisches Taping für Hunde – Unterstützung bei Verspannungen und Verletzungen

Das kinesiologische Taping ist eine bewährte Methode aus der Humanmedizin, die inzwischen auch bei Hunden erfolgreich eingesetzt wird. Die flexiblen, hautfreundlichen Tapes unterstützen die Muskulatur, fördern die Durchblutung und helfen bei Verletzungen oder Verspannungen.

Wie funktioniert kinesiologisches Taping bei Hunden?

Die elastischen Tapes werden direkt auf die Haut bzw. das Fell des Hundes aufgebracht und bewirken je nach Anlagetechnik verschiedene Effekte:

  • Schmerzlinderung durch Aktivierung der Nervenrezeptoren

  • Förderung der Durchblutung und des Lymphflusses

  • Stabilisierung von Gelenken und Sehnen ohne Einschränkung der Beweglichkeit

  • Entspannung verspannter Muskulatur

  • Unterstützung der körpereigenen Heilungsprozesse

Wann kann kinesiologisches Taping helfen?

Diese Therapieform wird häufig eingesetzt bei:

  • Muskulären Verspannungen und Verhärtungen

  • Arthrose und Gelenkproblemen

  • Bandscheibenproblemen und Spondylose

  • Sehnen- und Bänderverletzungen

  • Lymphstauungen oder Schwellungen

  • Unterstützung nach Operationen oder Verletzungen

Wie wird das Tape angebracht?

Das Anlegen der Tapes erfolgt durch einen spezialisierten Therapeuten oder Tierarzt:

  1. Individuelle Diagnose: Der Hund wird auf Verspannungen oder Bewegungseinschränkungen untersucht.

  2. Vorbereitung: Das Fell wird, falls nötig, leicht gekürzt, damit das Tape besser haftet.

  3. Aufbringen der Tapes: Je nach Beschwerdebild wird die richtige Technik gewählt (z. B. Muskel-, Ligament- oder Lymphanlage).

  4. Beobachtung: Der Hund gewöhnt sich an die Tapes, die meist mehrere Tage auf der Haut bleiben.

Ergänzende Maßnahmen zum Taping

Um den Therapieeffekt zu verstärken, können zusätzliche Maßnahmen sinnvoll sein:

  • Physiotherapie und gezielte Bewegungsübungen

  • Wärme- oder Kälteanwendungen bei Entzündungen oder Verspannungen

  • Angepasste Ernährung zur Unterstützung von Gelenken und Muskeln

  • Regelmäßige Massagen oder Dehnübungen

Fazit: Sanfte Unterstützung für die Beweglichkeit deines Hundes

Kinesiologisches Taping ist eine schonende und effektive Methode, um Hunde bei Verspannungen, Verletzungen oder Gelenkproblemen zu unterstützen. Es bietet Stabilität, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken, und kann den Heilungsprozess positiv beeinflussen.

Zurück
Zurück

Hyperaktive Hunde – Ursachen, Training und Lösungen

Weiter
Weiter

Zutritt für Hunde verboten – Stadtleben mit Hund meistern