
Neurobiologie des Hundes – Wie das Gehirn Verhalten steuert
Wie beeinflusst das Gehirn das Verhalten deines Hundes? In diesem Beitrag erfährst du, welche Rolle Neurotransmitter, Emotionen und Lernprozesse spielen – und wie du mit diesem Wissen das Training und das Zusammenleben mit deinem Vierbeiner verbessern kannst.

Tellington-TTouch: Sanfte Berührungen für mehr Entspannung und Wohlbefinden
Tellington-TTouch ist eine sanfte Methode, die Hunden hilft, sich zu entspannen, Stress abzubauen und Verspannungen zu lösen. Erfahre in diesem Beitrag, wie gezielte Berührungen das Wohlbefinden deines Vierbeiners verbessern können.

Hyperaktive Hunde – Ursachen, Training und Lösungen
Dein Hund ist ständig in Bewegung, kommt kaum zur Ruhe und ist schnell überdreht? In unserem Blogbeitrag erfährst du, woran du Hyperaktivität erkennst, welche Ursachen dahinterstecken und mit welchen Trainingsmethoden und Entspannungstechniken du deinem Vierbeiner zu mehr Gelassenheit verhilfst.

Kinesiologisches Taping für Hunde – Unterstützung bei Verspannungen und Verletzungen
Kinesiologisches Taping kann Hunden bei Verspannungen, Verletzungen oder Gelenkproblemen helfen. Erfahre in diesem Beitrag, wie die elastischen Tapes wirken, wann sie eingesetzt werden und welche Vorteile sie für deinen Vierbeiner haben.

Zutritt für Hunde verboten – Stadtleben mit Hund meistern
Hunde sind in vielen Bereichen des Stadtlebens nicht erlaubt – doch wie kannst du trotzdem entspannt mit deinem Vierbeiner den Alltag meistern? In diesem Blogbeitrag erfährst du, welche Regeln für Hunde in der Stadt gelten, wo sie willkommen sind und wie du Herausforderungen geschickt umgehst.

Myotherapie bei Hunden – Muskeln gezielt entspannen und Schmerzen lindern
Hat dein Hund Muskelverspannungen oder Schmerzen? Myotherapie kann helfen! Erfahre in diesem Beitrag, wie gezielte Massagetechniken und manuelle Therapie deinem Vierbeiner zu mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden verhelfen.

Hund und Musik: Welche Klänge entspannen oder stressen deinen Vierbeiner?
Kann Musik die Stimmung deines Hundes beeinflussen? In diesem Beitrag erfährst du, welche Klänge beruhigend wirken und welche eher Stress auslösen. Finde heraus, wie du Musik gezielt einsetzen kannst, um deinem Vierbeiner mehr Entspannung im Alltag zu bieten!

Faszientherapie für Hunde – Warum Faszien für Beweglichkeit so wichtig sind
Faszien sind für die Beweglichkeit deines Hundes unerlässlich – doch was passiert, wenn sie verkleben oder verhärten? In diesem Blogbeitrag erfährst du, warum gesunde Faszien wichtig sind, wie du Probleme erkennst und welche Techniken helfen, die Elastizität des Gewebes zu erhalten. So bleibt dein Hund fit und schmerzfrei!

Wie du deinem Hund beibringst, allein zu bleiben – ohne Trennungsangst
Dein Hund kann nicht allein bleiben, ohne in Panik zu geraten? In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du Trennungsangst bei deinem Hund erkennen und behandeln kannst. Mit gezieltem Training, Geduld und positiven Verstärkungen lernst du, deinem Hund das Alleinbleiben stressfrei beizubringen.

Hundegebell: Regeln, Richtlinien und Ruhezeiten – Was ist erlaubt?
Bellen ist ein natürlicher Bestandteil der Kommunikation von Hunden, doch wenn es zu viel wird, kann es zu Problemen führen. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du Hundegebell richtig einordnest, welche Ruhezeiten es zu beachten gibt und wie du unnötiges Bellen vermeidest. Lerne die wichtigsten rechtlichen Aspekte kennen und erhalte praktische Tipps, wie du für ein harmonisches Zusammenleben mit deinem Hund und deinen Nachbarn sorgst!

EMS-Training beim Hund: Muskelaufbau und Rehabilitation durch elektrische Stimulation
EMS-Training für Hunde? Elektrische Muskelstimulation kann helfen, Muskulatur zu stärken, Gelenke zu entlasten und die Genesung nach Verletzungen zu fördern. In diesem Beitrag erfährst du, für welche Hunde EMS geeignet ist, wie die Behandlung abläuft und welche Vorteile diese sanfte Methode bietet.

Kreuzbandriss beim Hund: Behandlungsmöglichkeiten und Heilungschancen
Ein Kreuzbandriss kann die Beweglichkeit deines Hundes stark einschränken, doch mit der richtigen Behandlung sind die Heilungschancen sehr gut. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du die Anzeichen frühzeitig erkennst, welche Therapiemöglichkeiten es gibt und wie du deinem Hund bei der Genesung bestmöglich helfen kannst.

Akupunktur bei Hunden: Sanfte Heilung durch Nadeln
Akupunktur für Hunde – kann das wirklich helfen? In diesem Beitrag erfährst du, wie die Jahrtausende alte Heilmethode wirkt, bei welchen Beschwerden sie eingesetzt wird und wie eine Behandlung abläuft. Finde heraus, ob Akupunktur eine sinnvolle Ergänzung für die Gesundheit deines Vierbeiners sein kann.

Hunde und trockene Heizungsluft: Wie du die Haut deines Hundes schützt
Die trockene Heizungsluft im Winter setzt nicht nur dir, sondern auch deinem Hund zu. Erfahre in unserem Blogbeitrag, wie du die Haut deines Vierbeiners vor Trockenheit schützt, welche Pflegemaßnahmen wichtig sind und wie du mit einfachen Tricks die Raumluft angenehmer machst. Dein Hund wird es dir danken!

Tipps gegen Winterträgheit: Wie du deinen Hund fit hältst
Der Winter macht dich und deinen Hund träge? Das muss nicht sein! In unserem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du deinen Vierbeiner mit passenden Winteraktivitäten, Indoor-Spielen und der richtigen Ernährung fit hältst. So trotzt ihr gemeinsam der Kälte und bleibt aktiv!

Pfotenpflege im Winter: Schutz vor Streusalz und Kälte
Der Winter ist eine Herausforderung für empfindliche Hundepfoten: Kälte, Streusalz und Eiskristalle können schnell zu Problemen führen. In unserem Blogbeitrag erfährst du, wie du die Pfoten deines Hundes mit einfachen Pflegetipps und Schutzmaßnahmen gesund hältst und ihm unbeschwerte Winterabenteuer ermöglichst.

Wandern mit Hund: Sicherheitstipps und die richtige Ausrüstung
Du planst eine Wanderung mit deinem Hund? Unser Blogbeitrag gibt dir wertvolle Tipps zur Routenplanung, die richtige Ausrüstung und Hinweise, wie du unterwegs für Sicherheit sorgst. So wird eure Wanderung zu einem unvergesslichen Abenteuer für euch beide!

Winteraktivitäten mit Hunden: Ideen für Outdoor-Spaß
In diesem Blogbeitrag erfährst du alles über spannende Winteraktivitäten, die du mit deinem Hund unternehmen kannst. Von winterlichen Spaziergängen über Schneeballschlachten bis hin zu abenteuerlichen Winterwanderungen – entdecke kreative Ideen, um die kalte Jahreszeit aktiv zu gestalten. Lerne, wie du deinem Vierbeiner ein erfüllendes und aufregendes Wintererlebnis bieten kannst und wie ihr gemeinsam die Natur genießen könnt!

Hilfe bei Trennungsangst: Was tun, wenn der Hund nicht allein bleiben kann?
Dein Hund leidet unter Trennungsangst und kann nicht allein bleiben? In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du die Anzeichen erkennst, welche Ursachen dahinterstecken und mit welchen Maßnahmen du deinem Vierbeiner Schritt für Schritt hilfst, die Angst zu überwinden. Gemeinsam schafft ihr es!

Eingewöhnung eines Tierheimhundes: Tipps für einen guten Start
Ein Tierheimhund zieht ein – wie gelingt der Start in das neue Leben? In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du deinem Hund mit Geduld und liebevoller Vorbereitung den Übergang erleichterst. Von der Einrichtung eines Rückzugsortes bis hin zu Vertrauen und Erziehung: So findet dein neuer Begleiter Sicherheit und Geborgenheit!